Teilprojekt: „Entwicklung des Aufbaus des Energiekollektors“
Wir starten eine neue Entwicklung zur Energiegewinnung aus erneuerbarer Energie. Wir nutzen Umluft und Strahlung für die optimale Energieeinsammlung. Zusätzlich können wir Energie auch zwischenspeichern. Neues FuE-Entwicklungsprojekt:
„Entwicklung eines Energiekollektors aus der Umgebungsluft“
Im Rahmen eines ZIM Projekts (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, AiF Projekt GmbH) haben wir nun die Bewilligung für die Durchführung der vorgesehenen Arbeiten erhalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist der Projektträger des ZIM Programms. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei der anstehenden Entwicklung.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner TheSys GmbH werden wir in den nächsten zwei Jahren die Entwicklung angehen. Wir starten mit dem Teilprojekt zur Entwicklung des Aufbaus des Energiekollektors.
✳️ Funktion des Energiekollektors
Der Energiekollektor sammelt die Energie aus der Umgebungsluft. Dieses System soll insbesondere dann eingesetzt werden können, wenn andere Systeme nicht mehr sinnvoll betrieben werden können, weil kein Wind, keine Sonnenstrahlung und eine geringe Außentemperatur vorherrschen.
Die Innovation im Projekt basiert auf der Nutzung des Konvektionseffektes zur Energiesammlung, wobei dieser Effekt durch eine Konditionierung der Umgebungsluft zusätzlich verstärkt wird. Dazu werden Speichersystem entwickelt, mit denen die Energie bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann.
✳️ Vorgehensweise bei der anstehenden Entwicklung
Dazu sind praktische Versuche geplant. Die Versuche werden von Innogration GmbH umgesetzt und die Messungen dokumentiert. Der Partner TheSys GmbH nutzt die Ergebnisse, um die Strömungssimulation zu validieren. Peter Ambros von TheSys GmbH entwickelt ein Programm zur Simulation des thermischen Strömungsverhaltens, und wie diese optimal zur maximalen Energiegewinnung im Energiestaple genutzt werden können.
Mithilfe der Strömungsberechnungen werden dann die Strömungsverläufe der konditionierten Luft optimiert. Das wiederum führt zu der optimierten Konstruktion des Energiestapels, um ausreichend Energie aus der Umgebungsluft zu erzeugen.
Erste Versuche wurden bereits in die Wege geleitet. Der Turm zur Gewinnung der konditionierten Umgebungsluft steht bereits und liefert vielversprechende Ergebnisse.
✳️ Die Vorteile eines interdisziplinären Entwicklungsteam
Das Team von Innogration GmbH freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Die Kombination zweier sich ergänzenden Fachgebiete ermöglicht den Blick über den Tellerrand. Nur so werden die innovativen Entwicklungen eines attraktiven Produkts zur Lösung der Klimakrise erst möglich.
Hashtag#Energiekollektor Hashtag#Wärmewende Hashtag#Absorber Hashtag#EE Hashtag#Energieautarkie